
Consulting,
Projektmanagement und Systemanalyse
CPS GmbH unterstützt führende internationale Industrieunternehmen mit Beratungs- und Softwarelösungen.
Ein integraler Bestandteil unseres Erfolges sind jahrelange Partnerschaften mit unseren Kunden.
Unsere Kompetenz liegt in der Identifikation der Bedürfnisse des Kunden und der Umsetzung von Lösungen die überzeugen.
LEISTUNGS-PROFIL

IT-Architektur / Modellierung
- Analyse von IT-Systemen und Geschäfts-Prozessen zum Zweck der Optimierung / Neukonzeption
- Modellierung von Geschäfts-Prozessen, SW-Architekturen

Coaching
- Unterstützung ihrer Mitarbeiter bei der Modellierung von SW-Architekturen in UML
- Analyse von Modellen zur Qualitätssicherung

Entwicklung von Anwendungssoftware
- Erstellung von Anwendungssoftware in Java / JavaEE
- Datenbanken: Oracle, MSSQL
- Client/Server, Web-Server, REST, SOAP
- Projektmanagement / Application Lifecycle Management (Integration von JIRA)
- Konfigurationsmanagement (SVN, GIT)

Entwicklung von Migrationskonzepten
- Erarbeitung von Migrationskonzepten bei der Ablösung von Altsystemen
- Erstellung von Migrationswerkzeugen / Durchführung von Migrationen
REFERENZEN
Automotive
Software-Entwicklungs-Tool mit integriertem Application Lifecycle Management System für die Software-Entwicklung Powertrain.
Coaching in der UML-Modellierung von Powertrain-Systemarchitekturen
Logistics
Automatischer Datenabgleich zwischen Produktions-Datenbanken und Entwicklungs-Datenbanken auf Basis von anwendungsspezifisch erstellbaren Konfigurationen.
Luftfahrt
Systemanalyse und SW-Entwicklung im Sektor Sensordatenfusion.
KUNDEN





PROJEKTE
Application Lifecycle Management

Ausgangssituation:
In einem international tätigen Unternehmen agieren verschiedene Teams, um ihre individuell auf ihre Projekt-Anforderungen konfigurierte Software zu erstellen. Diese Teams nutzen einen über jahrzehnte gewachsenen Ressourcen-Pool. Dieser Ressourcen-Pool besteht aus gemeinsam genutzten Prozessen und Tool-Ketten und den von den Projekten gemeinsam genutzten zuarbeitenden Entwickler-Teams, die die Umsetzung der Projekt-spezifischen Anforderungen koordinieren.
Umsetzung eines Application Lifecycle Management Systems:
Auf der Basis eines vom Kunden neu ausgearbeiteten Prozessmodells wurde ein Application-Lifecycle Management System entwickelt, das folgende Aufgaben abdeckt:
Entwicklung eines Workflow-Systems zu Weiterentwicklung bestehender SW-Projekte sowie die Entwicklung neuer SW-Projekte unter Nutzung aller vorhandenen Ressourcen in real-time
- Erstellung neuer Anforderungen und neuer Änderungsanträge
- Koordinierte Planung der SW-Entwicklung über alle Projekte hinweg
- Konzepterstellung, Testplanung
- Implementierung von Teilfunktionen in diversen Teams
- Qualitätssicherungsaufgaben
- Projekt-spezifische Integration der Teilfunktionen
- Automatische Erstellung und Verfolgung von Arbeits-Aufträgen auf Basis von Verantwortlichkeiten
- Tracking von Terminen
Neben der Bereitstellung des Workflows als Basis einer verteilten Entwicklung in real-time werden die Werkzeuge bereitgestellt für
- Integration des Konfigurationsmanagements
- Automatische Analyse der Schnittstellen in SW-Konfigurationen
- Codegenerierung auf Basis des Designs der SW-Komponenten und deren projekt-spezifischen Konfiguration
- Anbindung von Zulieferern in den gesamten Entwicklungsprozess
- Aufbau einer Wissensbasis, in der alle Ressourcen je nach Berechtigung und Rolle des Anwenders zugreifbar sind
- Codegeneratoren zur Erstellung der Projektspezifischen Software auf Basis der Konfiguration und dem Quellcode der einzelnen Funktionen
- Import von AUTOSAR-Spezifikationen, diversen Quellcodes.
- Zugriff auf die Wissensbasis über REST-Interfaces
Das System stellt eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Umsetzung der projekt-spezifischen Anforderungen und Änderungsanträge hin zum fertigen Produkt in einer einzigen Wissensbasis bereit.
Migration / Ablösung der Altsysteme
Verschiedene Altsysteme, die zuvor Teile der oben genannten Aufgaben abdeckten, mussten abgelöst werden. Dazu wurden die Daten aus diesen Systemen und dem bisherigen Konfigurationsmanagement in die neue Wissensbasis migriert. Diese Migration wurde so umgesetzt, dass für eine Übergangszeit Altsysteme und das neue System parallel betrieben werden konnten und ein Datenabgleich angestoßen werden konnte.
Automotive – Prüfprogramme in der Produktion

Beratung in Restrukturierungsprojekten im Bereich „Prüfprogramme in der Produktion“.
In einem unserer Restrukturierungsprojekte wurde die Projektabwicklung zur Erstellung von Prüfprogrammen untersucht. Nach der Projekt-spezifischen Festlegung der Prüfabläufe wurde die Entwicklung der Prüfprogramme extern vergeben. Mehrere externe Auftragnehmer lieferten jeweils Projekt-spezifische Lösungen.
Durch den Aufbau einer Organisation für die inhouse-Entwicklung von Prüfprogrammen wurden große Synergie-Effekte erzielt. Durch die Entwicklung von wiederverwendbaren Standard-Prüfbausteinen (SW und Hardware) konnten Kosten und Entwicklungszyklen optimiert werden. In diesem Restrukturierungsprojekt wurde seitens CPS auch ein flexibel einsetzbares Verwaltungssystem für Rüstdaten konzipiert und entwickelt.
Konzeption und Implementierung eines Projekt-übergreifend einsetzbaren Verwaltungssystems für Rüstdaten.
In dem Verwaltungssystem von Rüstdaten werden unterschiedliche Klassen von Rüstdaten verwaltet, die zur Konfigurierung der Prüfumgebung (Station, Stationstyp), der Prüflinge (Produkt, Produktfamilie) und der Prüfmethoden (Charakteristika, Testfälle) dienen.
Dabei können unterschiedlichen Produkten und Produktfamilien unterschiedliche Prüfmethoden mit deren individuellen Rüstdaten zugewiesen werden. Auf einer Definitionsebene können Rüstdatensätze für die o.g. Typen konfiguriert werden. In den konkreten Rüstdatensätzen werden dann nur noch die individuellen Werte eingetragen.
Das Verwaltungssystem ist weltweit in zahlreichen Niederlassungen im Einsatz.
Konzeption und Implementierung eines SW-Entwicklungs-Systems zur Konfigurierung von Prüfprogramm-Abläufen.
Mit diesem Konfigurationsprogramm können komplette Prüfabläufe definiert werden. Ein Prüfablauf besteht aus der konsistenten Abfolge von Prüfschritten mit Eingangs- und Ausgangsgrößen.
Ein Prüfschritt kann selbst wieder einen komplexeren Prüfablauf darstellen. Prüfabläufe können als Standard-Abläufe hinterlegt und in komplexeren Abläufen verwendet werden. Dabei wird die Konsistenz der Datenflüsse geprüft und visualisiert in eigens dazu konzipierten Übersichten. In diesen Übersichten können dann die Definition einer Eingangsgröße sowie deren Verwendung in folgenden Prüfschritten visualisiert und geändert werden.
KARRIERE
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
JAVA-Entwickler (m/w)
Ihre Herausforderungen:
- Mitarbeit als Java-Softwareentwickler im Entwicklungsteam
- Design, Realisierung und Validierung von Softwaresystemen
- Absicherung und Verbesserung der Qualität durch geeignete Softwareteststrategien
Ihre Qualifikation:
- Universitätsabschluss in Informatik (Master oder Diplom)
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Mitarbeit an innovativen Produkten
- Integration in ein engagiertes Team
- nette Kolleginnen und Kollegen
- eine flache Hierarchie und dynamische Kultur
Das Team arbeitet in unseren Büros in Ulm, keine Reisetätigkeiten erforderlich.
Interessiert? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an uns. Dr. Christian Neusius christian.neusius@cps-neusius.de
Consulting Projektmanagement & Systemanalyse GmbH
Östliche Promenade 2
89264 Weißenhorn
KONTAKT
CPS Consulting Projektmanagement & Systemanalyse GmbH
Östliche Promenade 2
89264 Weißenhorn
Telefon 07309 - 928 5781
info@cps-neusius.de
www.cps-neusius.de